Einen Augenblick - Die Seite lädt.

Gegen welche Krankheiten und wie oft muss mein Hund geimpft werden?

15. März 2017
Impfung_1489605943-1200x794.jpg

Durch die Impfung können Sie Ihren Hund vor gefährlichen Infektionskrankheiten bewahren. Die heutigen Impfstoffe schützen zuverlässig vor Staupe, ansteckender Leberentzündung, Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten, Borreliose und Tollwut.

Jungtiere werden im Allgemeinen 2 – 3 mal im Abstand von 3 bis 4 Wochen zwischen der achten und der sechzehnten Lebenswoche geimpft und erhalten ein Jahr später eine erneute Impfung. Damit ist die Grundimmunisierung (der erstmalige Aufbau eines Impfschutzes) abgeschlossen. In den darauffolgenden Jahren wird ein individuelles Impfschema abhängig von der Haltung und Lebensweise des Hundes aufgestellt.
Die Schutzwirkung der Impfung hält nicht ein Leben lang, sondern ist zeitlich begrenzt. Es ist wichtig, dass Wiederholungsimpfungen in dem vom Tierarzt festgelegten Zeitraum vorgenommen werden.
Voraussetzungen für die Immunitätsausbildung sind die Gesundheit und das Freisein Ihres Hundes von Parasiten. Die Bildung von Abwehrstoffen kann ungenügend sein, wenn der Hund mit Würmern belastet ist. Der Nutzen der Impfung wird hierdurch stark eingeschränkt.

Copyright by kleintierpraxis-naumburg.de

Wir machen Uralub!

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

vom 14.04.2025 bis einschl. 21.04.2025 bleibt unsere Praxis wegen Uralub geschlossen.

 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den tierärztlichen Notdienst oder die umliegenden Tierarztpraxen.

 

Ab dem 22.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie und Ihre Vierbeiner da.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen aich Ihnen eine entspannte Zeit!

Ihr Team der Tierarztpraxis